, Wilfried Drexler

Dezimierte Herren 1 gewinnen Lokalderby!

Unsere erste Herrenmannschaft absolvierte am Sonntag das erste Rastatter Stadtderby in der Verbandsliga Südwest der Herren. Vor einer stattlichen Kulisse von über 50 Zuschauern entwickelte sich von Beginn an einspannendes Match. Rauental musste weiterhin auf ihren Neuzugang Abdelbasset Chaichi verzichten, bei unserem Team fielen neben unserer Nummer eins Laurent Pingenat verletzungsbedingt Julian und Tobias aus. Zum Spielbeginn lief zunächst für unser Team nichts zusammen. Thomas und Yannic konnten gegen Philipp Vater/Dominik Mock zwei Mal in Satzvorteil gehen, dennoch wurde die Entscheidung in den fünften Satz vertagt. Hier hatte Rauental knapp mit 13:11 das bessere Ende für sich.Auch im zweiten Doppel rannten Manuel und Jakob gegen Vincent Westermann/Miguel Rodriguez ihrer Form hinterher.Auch hier konnten wir zwei Mal einen Satzvorsprung herausspielen.Nach einer recht unglücklichen 13:15-Niederlage zum Ausgleich lief im Entscheidungssatz nichts mehr zusammen. Mit 1:11 unterlag unser Einserdoppel zum 0:2. Daniel und Cedrik bewiesen gegen Carlo Clemense/Jürgen Metz einmal mehr Nervenstärke. Trotz mehrmaligen Rückstand konnten beide die ersten beiden Sätze knapp mit 13:11 an sich reißen. Durchgang drei endete mit einem sicheren 11:8-Erfolg zum 1:2.

Im vorderen Paarkreuz konnte weder Jakob gegen Philipp Vater noch Manuel gegen Dominik Mock die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen. Jakob fand gegen Vater nicht ins Spiel. Immer wieder konnte Jakob keine Lösung für die wechselhaft retournierten Bälle finden. Eine glatte Niederlage zum 1:3. Manuel vergab gegen Mock im ersten Satz seine Chance zum Satzgewinn und musste sich knapp mit 11:13 beugen. In der Folge wurde er mehrfach aus gekontert und verlor mit 4:11 und 7:11 zum 1:4. Im ersten Einzel im mittleren Drittel zwischen Westermann gegen Yannic konnte Rauentals Nummer drei den ersten Satz mit 11:8 gewinnen. Unbeirrt kämpfte sich Yannic in die Partie zurück. Mit seinen aggressiven Angriffsbällen und seinem druckvollen Spiel übernahm er in der Folge die Kontrolle. Mit zwei 11:7 und 11:5-Satzerfolgen ging er in Führung. Eng wurde es nochmals in Durchgang vier. Beide Akteure hatten mehrere Satzbälle, wobei Yannic am Ende den Matchball zum 16:14 verwandelte. Thomas legte mit einem Dreisatzerfolg über Clemense zum 3:4 nach. Ein immens wichtiger Punkt war der Satzball zum 12:10 im zweiten Durchgang . Bei 11:10-Vorteil spielte Thomas einen kurzen Return, den Clemense vergab. Bei seiner schnellen Vorwärtsbewegung katapultierte er den Tisch nach vorne. Thomas bekam die Kante an den Oberschenkel und fiel zu Boden, der Ballwechsel war gewonnen, der Durchgang endete mit 12:10. Der dritte Satz war danach reine Formsache, Thomas dominierte den Satzverlauf und verkürzte auf 3:4. Den 4:4-Ausgleich lieferte wieder einmal der Nachwuchs. Cedrik sicherte sich Satz eins mit 11:5, verlor aber Durchgang zwei mit 4:11. Vorentscheidend für den knappen 12:10-Satzerfolg zur 2:1-Führung waren gleich drei Aufschlagfehler von Rodriguez. Mit seinem kontrollierten Spiel und seinen ausplatzierten Angriffsbällen sicherte Cedrik unserer Ersten den 4:4-Gleichstand. Die erste Führung unseres Teams besorgte Daniel mit einem ungefährdeten Dreisatzerfolg über Metz zum 5:4 nach dem ersten Spielabschnitt. Dieser Sieg wirkte wie ein Befreiungsschlag. Im Spitzeneinzel konnte Vater die ersten Beiden Sätze gegen Manuel noch mit 11:7 und 11:8 für sich entscheiden. Mit neuer Taktik fand Manuel mit zunehmender Spieldauer immer besser  ins Spiel. Nach dem hauchdünnen 11:9-Sieg war der Anschluss hergestellt, was seinen Rivalen zusehendes in der Folge außer Tritt brachte. Die logische Konsequenz, mit 11:3 und 11:6 lieferte Manuel den wichtigen Punkt zur 6:4 Führung. Jakob konnte im zweiten Einzel der Spitzengruppe gegen Mock zwei Mal mit jeweils engen 11:9-Satzerfolgen den satzgleichstand herstellen. Im alles entscheidenden fünften Satz hatte Mock das bessere Ende für sich und konnte für Rauental mit einem 11:9-Sieg auf 5:6 nochmals verkürzen. Danach lief bei den Hausherren aber nichts mehr zusammen. Westermann konnte gegen Thomas nur im ersten Durchgang beim 10:12 mithalten und verlor danach deutlich mit 8:11 und 6:11. Auch Clemense hatte im Anschluß gegen die schnellen Angriffsbällen von Yannic wenig entgegenzusetzen. Der deutliche 11:3, 11:5 und 11:5 Sieg war unser achter Punkt, die Vorentscheidung zum Sieg. Diese Vorlage nahm Daniel dankend an. Mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen dominierte er sein zweites Einzel gegen Rodriguez. Auf alle Bemühungen seines Rivalen fand Daniel eine Lösung. Mit drei deutlichen 11:7, 11:4 und 11:5- Satzerfolgen beendete Daniel das Stadtderby zum 9:5-Gesamtsieg für unsere Herren. Nach runde 200 Spielminuten war das Match endgültig in trockenen Tüchern. Rauental bewies trotz der Niederlage eine tolle Moral und lieferte den TTF insgesamt gesehen eine starke Partie. Derweil zeigt die Tabelle für unseren Verein ein überaus freundliches Bild: Mit 13:1 Punkten stehen wir auf dem ersten Tabellenplatz, der Verfolger ESV Weil liegt zwei Zähler dahinter.